Exkursion „Gelebte Biodiversität“
Alternativen zur Produktion
-
Kursdauer:3 Einheiten
-
Anrechnung:3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
-
Zielgruppe:
Landwirtschaftliche Betriebsführer/innen
-
Kursbeitrag:€ 30.00 (Kursgebühr)
-
Fachbereich:Umwelt und Naturschutz
Verfügbare Termine
-
freie PlätzeRestplätzeausgebuchtOrt:FrauenkirchenBeginn:06.05.2025, 09:30 Uhr
-
Ende:06.05.2025, 12:30 Uhr
-
Örtlichkeit:Therme Seewinkel Betriebs GmbH, Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen (Burgenland)
-
Information:Claudia Winkovitsch, 02682/702-604
-
Referent/in:Thomas Krejci, Mag. Manuel Böck
-
Kursnummer:1-0013196
-
Veranstalter:Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
-
-
freie PlätzeRestplätzeausgebuchtOrt:FrauenkirchenBeginn:08.05.2025, 09:30 Uhr
-
Ende:08.05.2025, 12:30 Uhr
-
Örtlichkeit:Therme Seewinkel Betriebs GmbH, Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen (Burgenland)
-
Information:Claudia Winkovitsch, 02682/702-604
-
Referent/in:Thomas Krejci, Mag. Manuel Böck
-
Kursnummer:1-0013199
-
Veranstalter:Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
-
-
freie PlätzeRestplätzeausgebuchtOrt:FrauenkirchenBeginn:13.05.2025, 09:30 Uhr
-
Ende:13.05.2025, 12:30 Uhr
-
Örtlichkeit:Therme Seewinkel Betriebs GmbH, Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen (Burgenland)
-
Information:Claudia Winkovitsch, 02682/702-604
-
Referent/in:Thomas Krejci, Mag. Manuel Böck
-
Kursnummer:1-0013195
-
Veranstalter:Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland
-
Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen
-
05.03.2025
Onlineseminar: Preiskalkulation von Green Care-Angeboten am Bauernhof
Inhalte:Der Kurs besteht aus 2 Halbtagen.Erster Halbtag:• Unternehmensführung und betriebswirtschaftliche Grundlagen für Green Care-Betriebe• Preiskalkulation – Grundlagen und Beispiel-Kalkulationen•.. -
13.03.2025
Tierkontakte am Bauernhof ermöglichen – wie mache ich es richtig?
Sie möchten im Rahmen von Green Care, Schule am Bauernhof oder Urlaub am Bauernhof Ihren Kunden/Gästen einfache Tierkontakte anbieten? Dann ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass die Tiere gut mit der.. -
20.03.2025
Green Care Informationsveranstaltung
Die kostenlose Online-Veranstaltung gibt dir einen guten Einblick in das Projekt und die vielfältigen Angebote von Green Care - Wo Menschen aufblühen. Das einzigartige Potential landwirtschaftlicher.. -
21.03.2025
Onlineseminar Jugendliche am Bauernhof stärken
Erwachsen werden ist nicht einfach – schon gar nicht in einer Zeit mit vielen Krisen! Viele Jugendliche leiden unter Zukunftsängsten und psychischen Problemen, Mobbing, durch übermäßige Nutzung von.. -
21.03.2025
Medical Training für TGI-Tiere
Medical Training ist ein sehr praktisches Training um dem Tier mehr Ruhe und Gelassenheit beizubringen, wenn man unangenehme Dinge an ihm machen muss zB ein Tierarztbesuch im Stall, die Gabe von.. -
28.03.2025
Schnuppern am Green Care Hof
Sie besuchen einen Green Care Bauernhof und erhalten praktische Einblicke in die Angebote des Hofes in einer Kleingruppe von 5-10 Teilnehmenden. Weiters werden Hintergründe zur Entwicklung des.. -
01.04.2025
Videoerstellung von Nutztieren
Videoerstellung mit Nutztieren2-teiliger Green Care WorkshopDer 2-teilige Workshop zur Erstellung von Videos mit Nutztieren liefert dir die Handhabe für deine eigenen "tierischen" Aufnahmen mit dem.. -
01.04.2025
Onlineseminar Green Care: Fürs Leben lernen oder aktiv älter werden am Bauernhof
Für´s Leben lernen oder aktiv älter werden am Green Care Bauernhof – in diesem Onlineseminar lernen Sie zwei Betriebsbeispiele kennen. Nach einem kompakten Infoteil zum Thema Green Care erfahren Sie.. -
04.04.2025
Tiergestütztes Priming: Pferde als Türöffner
An diesem Tag am Green Care Hof Blahbacher können wir ganz genau hinschauen, selbst erfahren und reflektieren, warum Tiere am Beispiel von Pferden so öffnend, beruhigend und zentrierend wirken... -
09.04.2025
Webinar: Green Care schnuppern
Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Wir informieren Sie bei diesem Webinar über die grundlegenden.. -
28.04.2025
Fachexkursion Green Care
Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Sie führen bereits einen Green Care-Hof und sind auf der Suche nach..