Onlineseminar: Preiskalkulation von Green Care-Angeboten am Bauernhof
Interessentenliste
-
Kursdauer:8 Einheiten
-
Zielgruppe:Green Care-Höfe, die ein bestehendes Angebot auf Wirtschaftlichkeit überprüfen oder ihre Angebotspalette erweitern und den Preis für das neue Angebot kalkulieren möchten.
-
Kursbeitrag:€ 133.00 (Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 381.00 (Teilnahmebeitrag ungefördert) -
Fachbereich:Dienstleistungen
Verfügbare Termine
-
freie PlätzeRestplätzeausgebuchtOrt:Online SeminarraumBeginn:01.01.2028, 00:00 Uhr
-
Ende:02.01.2028, 00:00 Uhr
-
Örtlichkeit:zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum (Niederösterreich)
-
Referent/in:Dr. Josef Hainfellner
-
Kursnummer:3-0088055
-
Veranstalter:LFI Niederösterreich
-
Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen
-
01.04.2025
Videoerstellung von Nutztieren
Videoerstellung mit Nutztieren2-teiliger Green Care WorkshopDer 2-teilige Workshop zur Erstellung von Videos mit Nutztieren liefert dir die Handhabe für deine eigenen "tierischen" Aufnahmen mit dem.. -
01.04.2025
Onlineseminar Green Care: Fürs Leben lernen oder aktiv älter werden am Bauernhof
Für´s Leben lernen oder aktiv älter werden am Green Care Bauernhof – in diesem Onlineseminar lernen Sie zwei Betriebsbeispiele kennen. Nach einem kompakten Infoteil zum Thema Green Care erfahren Sie.. -
04.04.2025
Tiergestütztes Priming: Pferde als Türöffner
An diesem Tag am Green Care Hof Blahbacher können wir ganz genau hinschauen, selbst erfahren und reflektieren, warum Tiere am Beispiel von Pferden so öffnend, beruhigend und zentrierend wirken... -
09.04.2025
Webinar: Green Care schnuppern
Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Wir informieren Sie bei diesem Webinar über die grundlegenden.. -
28.04.2025
Fachexkursion Green Care
Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Sie führen bereits einen Green Care-Hof und sind auf der Suche nach.. -
06.05.2025
Exkursion „Gelebte Biodiversität“
Gibt es Alternativen zur traditionellen „produzierenden“ Landwirtschaft? Klimawandel, strenge Rahmenbedingungen, schwierige Märkte und die unsichere Preissituation machen die herkömmliche.. -
07.05.2025
Green Care Exkursion 2025
Bäuerliche Familien mit sozialberuflichem Interesse haben von 7. – 8. Mai die Gelegenheit im Rahmen der Green Care Exkursion 4 Best Practice Betriebe in anderen Bundesländern kennenzulernen. Am.. -
06.06.2025
Das Kleine und Große FEBS® Abzeichen
Weiterbildung und Angebotserweiterung für Absolvent:innen des Zertifikatslehrgangs Reitpädagogische Betreuung FEBS®Das Kleine und Große FEBS®-Abzeichen sind begehrte Meilensteine für.. -
Kurs ohne Datum
Copyright und Datenschutz bei Photos & Co
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - also schnell ein Foto gepostet und ein kurzes Video hochgeladen, um meine potenziellen Kunden auf dem Laufenden zu halten.Aber kenne ich auch die rechtlichen.. -
Kurs ohne Datum
Onlineseminar: Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
Bei dieser Online-Informationsveranstaltung werden die Inhalte und der Ablauf des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof vorgestellt. Zudem werden alle Fragen zu persönlichen und betrieblichen.. -
Kurs ohne Datum
Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof, Interessentenliste
Wir setzen Sie gerne auf die Interessentenliste, sie werden dann über aktuelle Termine für diesen Kurs informiert.Der Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive BäuerInnen, die Programme in der..