Fort- und Weiterbildung
Die Grundlage der Qualität von Green Care-Angeboten auf aktiven bäuerlichen Familienbetrieben bildet neben den richtigen Kooperationspartnerinnen und -partnern die Qualifikation der Bäuerinnen und Bauern. In vielen bäuerlichen Familien gibt es Personen, die über Ausbildungen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich verfügen – vielfach zusätzlich zum land- und forstwirtschaftlichen Grundberuf. Sie stellen die Basis vieler Angebote z.B. im Bereich der Pflege und Betreuung dar. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von spezifischen Fort- und Weiterbildungen, die von den Ländlichen Fortbildungsinstituten (LFI) und den Forstlichen Ausbildungsstätten (FAST) angeboten werden.
Dazu zählen neben einem vielfältigen Angebot an Seminaren und Exkursionen die Lehrgänge
Darüber hinaus bietet die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Green Care-Lehrgänge im universitären Bereich an.
- Green Care – Senior*innen-Betreuung am Hof
Dieser Lehrgang vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um ein niederschwelliges, stundenweises Betreuungsangebot für ältere und/oder demenzerkrankte Menschen im familiären Umfeld am eigenen Hof anzubieten.
- Green Care – Gesundheit fördern am Hof (LFI)
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt grundlegende pädagogische Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof.
- Green Care – Tiererlebnis am Hof (LFI) und Tiergestützte Intervention am Bauernhof (LFI)
Diese Lehrgänge qualifizieren Bäuerinnen und Bauern zur Umsetzung von tiergestützten Angeboten auf ihren Höfen.
- Schule am Bauernhof (LFI)
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt Qualifikation, um halb- und ganztägige sowie mehrtägige "Schule am Bauernhof" -Programme auf Bauernhöfen anzubieten.
- Reitpädagogische Betreuung/ FEBS (LFI)
Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt.
- Green Care: Wald fördert Gesundheit (FAST)
Dieser Lehrgang vermittelt umfassendes Know-how zu gesundheitsförderlichen Methoden und Angeboten im Wald.
- Waldpädagogik (FAST)
Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Sie zur zertifizierten Waldpädagogin/zum zertifizierten Waldpädagogen.
Darüber hinaus bietet die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Green Care-Lehrgänge im universitären Bereich an.
Aktuelle Green Care Bildungsangebote und Veranstaltungen
-
09.04.2025
Webinar: Green Care schnuppern
Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Wir informieren Sie bei diesem Webinar über die grundlegenden.. -
28.04.2025
Fachexkursion Green Care
Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Sie führen bereits einen Green Care-Hof und sind auf der Suche nach.. -
06.05.2025
Exkursion „Gelebte Biodiversität“
Gibt es Alternativen zur traditionellen „produzierenden“ Landwirtschaft? Klimawandel, strenge Rahmenbedingungen, schwierige Märkte und die unsichere Preissituation machen die herkömmliche.. -
07.05.2025
Green Care Exkursion 2025
Bäuerliche Familien mit sozialberuflichem Interesse haben von 7. – 8. Mai die Gelegenheit im Rahmen der Green Care Exkursion 4 Best Practice Betriebe in anderen Bundesländern kennenzulernen. Am.. -
06.06.2025
Das Kleine und Große FEBS® Abzeichen
Weiterbildung und Angebotserweiterung für Absolvent:innen des Zertifikatslehrgangs Reitpädagogische Betreuung FEBS®Das Kleine und Große FEBS®-Abzeichen sind begehrte Meilensteine für.. -
Kurs ohne Datum
Reitpädagogische Betreuung - FEBS®
Bei der Reitpädagogische Betreuung wird Kindern ein spielerischer Zugang zu Ponys und Pferden vermittelt. Die Kinder lernen ohne Stress und Leistungsdruck den richtigen Umgang mit den Tieren. Am.. -
Kurs ohne Datum
Schule am Bauernhof
Bei dieser Ausbildung erhalten Sie das nötige Rüstzeug um auch auf Ihrem Betrieb mit dem Projekt Schule am Bauernhof zu starten. Öffnen Sie die Tore Ihres Hofes und ermöglichen Sie Kindern und.. -
Kurs ohne Datum
Social Media für meinen Betrieb
Viele Kundinnen und Kunden nutzen heute Social-Media-Plattformen. Um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, sind auch Bäuerinnen und Bauern gefordert, ihren Betrieb und ihre Produkte dort zu.. -
Kurs ohne Datum
Copyright und Datenschutz bei Photos & Co
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - also schnell ein Foto gepostet und ein kurzes Video hochgeladen, um meine potenziellen Kunden auf dem Laufenden zu halten.Aber kenne ich auch die rechtlichen.. -
Kurs ohne Datum
Onlineseminar: Informationsveranstaltung Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof
Bei dieser Online-Informationsveranstaltung werden die Inhalte und der Ablauf des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof vorgestellt. Zudem werden alle Fragen zu persönlichen und betrieblichen.. -
Kurs ohne Datum
Zertifikatslehrgang Green Care - Gesundheit fördern am Hof, Interessentenliste
Wir setzen Sie gerne auf die Interessentenliste, sie werden dann über aktuelle Termine für diesen Kurs informiert.Der Zertifikatslehrgang richtet sich an aktive BäuerInnen, die Programme in der.. -
Kurs ohne Datum
Onlineseminar: Preiskalkulation von Green Care-Angeboten am Bauernhof
Inhalte:Der Kurs besteht aus 2 Halbtagen.Erster Halbtag:• Unternehmensführung und betriebswirtschaftliche Grundlagen für Green Care-Betriebe• Preiskalkulation – Grundlagen und Beispiel-Kalkulationen•..